- Matthias Deckert 1049 (397, 352, 300)
- Andreas Opprecht 913 (218, 280, 415)
- Heinz Niklaus 892 (264, 211, 417)
- Michel Schnetzler 852 (295, 231, 326)
- Markus Liechti 792 (230, 272, 290)
- Ruedi Schneider 781 (274, 242, 265)
- Urs Enzler 767 (205, 338, 224)
- Fritz Jost 750 (279, 221, 250)
- Stefan Kreis 727 (283, 122, 222)
- Markus Baumberger 702 (257, 198, 254)
- Markus Achermann 682 (183, 214, 285)
- Egbert Rudershausen 645 ( 227, 252, 166)
- Daniel Hörnlimann 457 (105, 196, 156)
Rangliste Dart-Turnier Männerriege
Winterfit Olympiade 2025
Neuer Präsident für die Männerriege
Ein schönes Bild bot die Schar von 45 Turnern an der kürzlichen Jahresversammlung der Männerriege Sulgen. Alle waren im weissen Männerriegen-Hemd und dem Vereinstrainer gekleidet. Unser Präsident Bruno Schneider liess das Turnerjahr in gewohnter Manier Revue passieren, untermalt mit vielen Fotos und humorvollen Erläuterungen. Nebst dem kantonalen Turnfest in Arbon und unserem eigenen Faust- und Volleyballturnier mit rund 44teilnehmenden Mannschaften war auch die 2-tägige Turnfahrt nach Solothurn einer der Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres. Für die schon lange angekündigten Rücktritte von Präsident Bruno Schneider und Vizepräsident Patrick Frick konnte mit Hansi Rohner als neuer Präsident ad interim und Roger Germann als Vizepräsident Ersatz gefunden werden. Neu unterstützt auch Martin Artho als Aktuar den Vorstand. Der gesamte, neu aufgestellte Vorstand wurde einstimmig gewählt.
Die Faustballer nahmen an insgesamt16Turnieren und der Wintermeisterschaft teil. Fritz Jost wurde für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Zugleich gewann Fritz Jost vor Michel Schnetzler und Ruedi Schneider die Vereinsmeisterschaft. Das Jahresprogramm 2025 bietet nebst dem ordentlichen Turnbetrieb wieder einen bunten Strauss an Aktivitäten wie Skiplausch, Darten, Ausmarsch, Turnfahrt, Wellness und Boccia, bei welchen die Kameradschaft gepflegt wird. Wie bereits letztes Jahr findet jeweils am Montagabend ein reines Faustballtraining statt. Bis Mitte März 2025 findet noch jeden Donnerstagabend in der Turnhalle Befang um 20.15 Uhr ein kostenloses einstündiges Winterfit-Training für alle Männer ab 35 Jahren statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Im Durchschnitt besuchen aktuell rund 16 Turner die Turnstunden und rund 13 Faustballer das Montagstraining, was sehr erfreulich ist. Ein grosser Dank gebührt unserem turnerischen Leiter Michel Schnetzler für die abwechslungsreichen Trainings.
Aktuar Roger Germann
Wer findet die Männerriege am ETF Lausanne 2025?
Save the Date
Jahresprogramm 2025
Erneut haben die Verantwortlichen der Männerriege Sulgen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Jahresprogramm zusammengestellt. Neben sportlichen Terminen finden sich regelmässige Möglichkeiten, die sozialen Kontakte zu pflegen.
Bitte beachtet folgende Änderungen gegenüber dem Jahresprogramm:
-
10. April = Dart
-
17. April = Ausmarsch
Jahresprogramm 2025 (PDF)
Faustballagenda 2025 (PDF)
Zum Kalender (online)
Plausch-Turnier 2024
Fit durch die kalte Jahreszeit
Sport im Winter ist gesund und stärkt Körper und Geist. Winterfit unterstützt dich dabei: Also runter vom Sofa und rein in die Sportklamotten!
Du möchtest fit durch den Winter, in deiner Nähe trainieren und das in einer Gruppe mit Gleichgesinnten. Dann bist du im Winterfit der Männerriege Sulgen gut aufgehoben. Unser Verein bietet zum wiederholten Male von November 2024 bis März 2025 das abwechslungsreiche Fitnessprogramm für Männer ab 35 Jahren kostenlos an. Dabei setzen wir auf drei bewährte Module:
- Winterfit Training: Ein funktionales und athletisches Ganzkörpertraining für Männer jeden Alters. Es beinhaltet die elementaren Bestandteile Kraft, Koordination und Beweglichkeit.
- Winterfit Vitality: Ein spielerisches Ganzkörpertraining für die lebenserfahrene Generation. Im gemeinsamen Training werden zusätzlich die elementaren Bestandteile Gleichgewicht, Mobilität und Beweglichkeit trainiert.
- Winterfit Games: Eine spielerische Trainingsform für strukturierten Teamsport. Sie beinhaltet die essenziellen Bestandteile des gezielten Kraftaufbau und technischer Elemente.
Bin ich dafür fit genug?
Bist du dir nicht sicher, ob deine aktuelle Fitness für die Winterfit Trainings ausreicht? Wir sind uns sicher, dass sie es tut. Alle Programme können an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Deshalb zögere nicht und beteilige dich völlig unverbindlich am Winterfit-Training der Männerriege Sulgen. Dieses findet jeweils am Donnerstag um 20:15 Uhr in der Turnhalle Befang statt. Der turnerische Leiter gibt gerne Auskunft: Kontaktformular oder 076 332 08.38. Alle Informationen findest du auch online
Reisebericht zur Turnfahrt 2024
Mit viel guter Laune reisten am Samstag, 07. September 2024, eine stolze Schar von 25 «Männerriegler» mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Solothurn. Nach der Gepäckabgabe im zentral gelegenen Hotel genossen wir in der schönen Barockstadt Solothurn unseren Kaffeehalt mit Gipfel und Orangensaft. Danach gings um 10.15 Uhr gestärkt weiter mit dem Zug nach Oberdorf. Die Weissenstein Gondeln brachte uns auf den 1280m hohen Aussichtspunkt Weissenstein. Bei schönstem Spätsommerwetter und einer ca. 2-stündigen Wanderung entlang dem Planetenweg zum hinteren Weissenstein und zurück durch den Wald via Bundesrats Wägli gelangen wir nach einem kurzen steilen Aufstieg auf die Röti (1395m.ü.M.)
Bei einer gut eingerichteten Feuerstelle mit Grillrost wurde ein Feuer mit den selbst transportierten Holzschittli entfacht, wo jeder sein mitgenommenes Mittagessen selbst zubereiten konnte. Gestärkt ging es zurück zur Bergstation Weissenstein wo wir mit der Seilbahn und Zug zurück nach Solothurn ins Hotel gelangten und unsere Zimmer bezogen. Nach einer Dusche und einem kühlen Bier ging es um 17.00 Uhr bereits weiter mit einer 1½- stündigen Stadtführung durch das spannende Solothurn wo wir uns von einer Stadtführerin den Charme der Stadt mit ihren 11 Brunnen, den schönen Bauten sowie weitere spannenden Geschichten verzaubern liessen.
Anschliessend genossen wir ein feines Nachtessen in einem Restaurant in der Altstadt. Mit vollem Bauch und gut gelaunt flanierten wir bei warmem Wetter durch die Altstadt und
genossen den gemütlichen Abend in einer der vielen tollen Bars an der Aare. Die einen fanden früher und einige erst etwas später in der Nacht den Weg zurück zum Hotel. Nach einem ausgiebigen, reichhaltigen Frühstück ging es um 10 Uhr gemütlich weiter der Aare entlang. Nach ca. ¾ Stunden erreichten wir unseren Zwischenhalt und tauchten ein ins 18. Jahrhundert auf Schloss Waldegg. Der barocke Garten, das wertvolle Mobiliar und die Gemälde erzählen Geschichten aus einer Zeit, als Solothurn mit dem französischen Hof verbunden war. Da es nach 11 Uhr war und die Zeit für ein Apéro gekommen war genossen wir auf der Terrasse bei schöner Aussicht ein vom Präsi gesponserten guten Tropfen Weisswein.
Danach wanderten wir durch die mystische Verenaschlucht. Der Weg führte durch den schattigen Wald, entlang des plätschernden Baches bis zur Kapelle und der immer noch bewohnten Einsiedlerklause. In der idyllischen Kreuzritterherberge Kreuzen stärkten wir uns bei einem wiederum feinen Essen.
Zum Schluss nahmen wir bei leichtem Regen den letzten 30-minütigen Marsch hinab durch den Wald nach Solothurn unter die Füsse. Nach der Gepäckausgabe im Hotel bestiegen wir
um 17.01 Uhr den Zug in Solothurn Richtung Sulgen, wo wir um 19.07 ankamen und die Turnfahrt 2024 bereits wieder der Vergangenheit angehörte. Herzlichen Dank an unseren Präsidenten Bruno Schneider für die top organisierte Turnfahrt von der Männerriege Sulgen.
Sulgen, 16.09.2024, Hansi Rohner